Am 13.07. hat Dirk Hanke aus Hamm eine Bürgeranregung an die Stadt Hamm gesendet:
"Der Rat der Stadt Hamm möge beschließen:
- Der Rat der Stadt Hamm beauftragt die Stadtwerke Hamm mit der Erstellung eines Energie-Management-Plans mit dem Ziel, die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Kunde bis 2025 um 30 Prozent und bis 2050 um 70 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren.
- Der Rat der Stadt Hamm weist die Stadtwerke Hamm an, die Beteiligung an HammGas zu beenden.
Diese Bürgeranregung wurde gemäß §24 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen an die Stadt Hamm gerichtet.
Die Stadtwerke Hamm sind eine 100prozentige Tochter der Stadt Hamm."
Zu dieser Bürgeranregung ist eine Online-Petition angelegt worden:
Eine Unterschriftenliste zu der Petition kann
hier
heruntergeladen werden.
Folgende Gruppen, Vereine und Parteien unterstützen die Petition:
- Bürgerinitiative gegen Gasbohren BigG Drensteinfurt
- Bürgerinitiative gegen Gasbohren Hamm
- Bürgerinitiative für sauberes Trinkwasser BIsT Herbern
- Bürgerinitiative gegen Gasbohren Werne
- Die LINKE, KV Hamm
- Die LINKE, Fraktion im Rat der Stadt Hamm
- Bündnis 90 / Die Grünen, KV Coesfeld
- Wählergruppe Pro Hamm
- Bündnis 90 / Die Grünen, KV Borken
|